Natur und Landwirtschaft stecken in einer tiefen Krise. Das massive Artensterben von Feldvögeln, Insekten und Ackerwildkräutern schreitet mit der zunehmenden Intensivierung der Landwirtschaft voran. Seit 1980 ist der Bestand der Feldvögel um über die Hälfte zurückgegangen. Zugleich kämpfen viele Bäuerinnen und Bauern aufgrund der bisherigen Agrarpolitik um ihre Existenz: In der EU verlieren wir 400.000 Bauernhöfe pro Jahr.
Die Lage ist dramatisch, doch es gibt durchaus eine Lösung: Wir brauchen einen echten Systemwechsel – JETZT! Die Chance hierzu bieten die aktuellen Verhandlungen zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Gerade JETZT wird auf EU-Ebene darüber entschieden welche Landwirtschaft in den nächsten sieben Jahren gefördert wird.
Unsere Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner nimmt in den aktuellen Verhandlungen eine Schlüsselposition ein. Noch kann sie sich für eine enkeltaugliche Landwirtschaft und mehr Geld für Artenvielfalt einsetzen.
Frau Klöckner spricht sich aber vor allem dafür aus, dass alles beim Alten bleibt und Höfe, auf denen unsere Lebensmittel im Einklang mit der Natur wachsen, wieder einmal benachteiligt werden.
So darf es nicht weitergehen! Deshalb rufen wir dich auf, gemeinsam mit vielen anderen zu zeigen, dass wir unzufrieden damit sind, wie mit unserer Lebensgrundlage umgegangen wird!
Schicke eine E-Mail an Julia Klöckner und zeige damit: WIR wollen JETZT einen echten Systemwechsel für mehr Artenvielfalt und eine enkeltaugliche Landwirtschaft!
#wirlebenArtenvielfalt - eine Kampagne von Naturland und dem Landesbund für Vogelschutz (LBV)